Force Motrice - Plattenschleichen am Grimselpass.
Klettergarten Lehn bei Interlaken
"Heidi mir Weidi". Granit zwischen Innertkirchen und Grimselpass.
Spasspartout am Reißend Nollen/Wendenstöcke.
Zwischen Sustenpass und Steingletscher. Goldküste.
Doppelriss, Fahrverbot, Via Lobo, Südpfeiler, Spiralriss bis zum Großen Zahn
Mittwoch Abend fahre ich mit Walter nochmal auf die Wendenalp. Donnerstag ist um 4:00 Uhr Tagwache und um 4:40 geht es Richtung Reißend Nollen. Diesmal den Weg auf der rechten Seite. Um 6:00 Uhr sind wir beim Biwak, wir gehen gleich weiter den Vorbau hinauf und steigen um 7:20 in die Millenium ein. Walter beginnt. Ich führe alle geraden Seillängen. Der Anfang läuft noch nicht perfekt. Zwei junge Schweizer steigen vor uns ein und versteigen sich gleich in der dritten Seillänge. Wir sind gerade am Überholen und klettern auch an den falschen Stand. Nachdem wir das bemerken, sind wir zum Glück gleich wieder in der richtigen Tour und das als erste Seilschaft ohne Stress. Ab jetzt läuft alles perfekt. Es macht Spaß, alleine an den Standplätzen zu hängen und wir kommen rasch höher. In den 6c-Längen habe ich 2 Rastpunkte zum Klinken. Die Dächer (7a+, 7a, 7b) klettern wir größtenteils technisch. Sie sind brutal steil und anstrengend und teilweise auch noch nass. Die Kletterei ist wahnsinnig schön, extrem rauh und scharf und steil. Aber auch immer anstrengend und schwierig. Nach 8 Stunden sind wir um 15:25 am Ausstieg. Das Abseilen geht flott über Millenium und Tsunami. Um 18:00 Uhr sind wir beim Biwak und um 19:30 beim Auto. Bei Walter und Mona gibts nach diesem langen Tag um 23:30 noch ein Bier und dann ab unter die Dusche und ins Bett ...
Bike&Hike&Climb auf die Roggalspitze. Ca. 10.30 Abfahrt mit den Bikes in Zug beim Fischteich. 14:00 Uhr am Einstieg. Nach 2 Stunden stehen wir im Stau hinter drei Seilschaften, die wir von unten schon in der Mitte der Kante gesehen haben. Heute seind wir übrigens in Wechselführung unterwegs: Marlies legt Keile wie ein Profi und hatte auch schon bei der Bike-Anfahrt die Hälfte der Kletterausrüstung im Rucksack! Wir überbrücken die Wartezeit mit einer Jause, dann gehts weiter. 17:00 Uhr am Gipfel, 18:00 bei den Bikes und ca. 19:00 Uhr wieder beim Fischteich, wo wir uns den 5-Euro-Parkschein auf Lumpensalat und Bier anrechnen lassen. Wir fahren weiter bis Bad Hopfreben, wo wir kochen und im Bus übernachten.
Am Sonntag ist es wechselhaft und regnet immer wieder. Wir besichtigen die zwei Klettergärten in Au und klettern noch 3 SL im Klettergarten in Schwarzenberg.