Curaglia 1330m 4:30 – Piz Medels 3210m 9:30 – ostseitige Abfahrt auf Glatscher da Lavaz 2200m – Medelser H. 2524m mit Marlies, Gottlieb, Günti.
Dies ist ein Kletterblog! Ein Blog über Klettern, Touren, Schitouren, Berge und Reisen. Das Online Tourenbuch von Marlies und Mäki. Von Sportklettern bis Alpin.
Sonntag, 25. April 2010
Sonntag, 18. April 2010
17. und 18.4.2008 Silvretta
Wir überlegen noch kurz den Piz Medels nachzuholen, dann erfahre ich von Andi, dass die Saarbrückner Hütte geöffnet hat, da ein Freeride Safety Camp der "Sicheren Gemeinden" dort stattfindet. Das hört sich gemütlicher an. Also treffen wir uns um 8.00 Uhr in Partennen und fahren mit Bahn und Tunneltaxi zum Vermunt Stausee 1753m. Von dort zum Litznersattel 2725m, dann Winterberg 2931m und Sonntagspitze 2881m. Am Litznersattel treffen wir wieder auf Andi, Heli und Thilo. Gemeinsam gehts weiter auf die Verhupfspitze 2957m mit anschließender Abfahrt über den Verhupfgletscher und Aufstieg zur Saarbrückner Hütte 2538m. Nullgradgrenze auf 1800m, den ganzen Tag sehr warm und viel Sonne. Trotzdem treffen wir bei unseren nordseitigen Abfahrten fast überall noch auf guten Pulver. Gemütlicher Abend mit gutem Essen auf der Hütte.
Am Sonntag leichter Schneefall und schlechte Sicht. Seelücke 2772m, Klein Seehorn 3032m, Schweizerlücke 2745m, Abfahrt über den Schweizergletscher zum Vermunt Stausee.
Das Foto zeigt Marlies und Andi bei der Abfahrt vom Winterberg.
Am Sonntag leichter Schneefall und schlechte Sicht. Seelücke 2772m, Klein Seehorn 3032m, Schweizerlücke 2745m, Abfahrt über den Schweizergletscher zum Vermunt Stausee.
Das Foto zeigt Marlies und Andi bei der Abfahrt vom Winterberg.
Sonntag, 11. April 2010
Sa, 10.4.2010 Tödi
--> Daten
Montag, 5. April 2010
Sa, 3.4. bis Mo. 5.4. Medelser Hütte
Fr, 2.4.2010 Känzele
Am Nachmittag mit Günti am Känzele. Via Sophia, Kipit 8+/9-. Beim ersten Versuch 1 Hänger. Beim 2. mal durchgestiegen! Das schaut doch schon wieder ganz gut aus. Die Klettersaison kann beginnen!
Abonnieren
Posts (Atom)