Wir (Angelika, Reinhold, Marlies) starten vor 7.00 morgens am Beginn des Halltals (800 MüM) unsere Bergtour auf den 2726m Großen Bettelwurf. Nach einem relativ flachen Straßenstück (Fahrverbot seit 2012) geht es stetig steil bergauf. Zuerst über die Bettelwurfreise, dann über steiles latschendurchsetztes und später felsiges teilweise seilversichertes Gelände. Um 11.00 sind wir am Gipfel, wo es durch den Wind angenehm kühl ist. 2/3 des Weges können wir im Schatten zurücklegen, was an einem derart heißen Sommertag Vorteile hat. Um 12.00 sind wir wieder bei der Bettelwurfhütte zurück und gönnen uns dort eine Mittagsrast. Der weitere Abstieg am Nachmittag gleicht einem Aufenthalt im Heißluftofen und wir kühlen uns anschließend am Bach im Halltal.Dies ist ein Kletterblog! Ein Blog über Klettern, Touren, Schitouren, Berge und Reisen. Das Online Tourenbuch von Marlies und Mäki. Von Sportklettern bis Alpin.
Montag, 29. Juli 2013
So, 28.7.2013 Bettelwurf
Wir (Angelika, Reinhold, Marlies) starten vor 7.00 morgens am Beginn des Halltals (800 MüM) unsere Bergtour auf den 2726m Großen Bettelwurf. Nach einem relativ flachen Straßenstück (Fahrverbot seit 2012) geht es stetig steil bergauf. Zuerst über die Bettelwurfreise, dann über steiles latschendurchsetztes und später felsiges teilweise seilversichertes Gelände. Um 11.00 sind wir am Gipfel, wo es durch den Wind angenehm kühl ist. 2/3 des Weges können wir im Schatten zurücklegen, was an einem derart heißen Sommertag Vorteile hat. Um 12.00 sind wir wieder bei der Bettelwurfhütte zurück und gönnen uns dort eine Mittagsrast. Der weitere Abstieg am Nachmittag gleicht einem Aufenthalt im Heißluftofen und wir kühlen uns anschließend am Bach im Halltal.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen