Vor zwei Jahren hat mir ein früher Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diesmal hat es geklappt. Aufbruch bei Dunkelheit vom Hochtannbergpass in über die Widdersteinalpe am Geißhorn vorbei zur Mindelheimerhütte. Von dort weiter über den Kemptner Kopf und die Schafalpenköpfe zur Fiderescharte (Mindelheimer Klettersteig). Dann über den Krumbacher Höhenweg zurück zur Mindelheimerhütte. Dann steil nach unten ins Haldenwanger Tal und über den Haldenwanger Kopf zurück zum Hochtannberg. Den ganzen Tag perfektes Herbstwetter und es waren nur ein paar Gemsen in der Früh und aus der Ferne irgendwo zwei Wanderer zu sehen.Dies ist ein Kletterblog! Ein Blog über Klettern, Touren, Schitouren, Berge und Reisen. Das Online Tourenbuch von Marlies und Mäki. Von Sportklettern bis Alpin.
Freitag, 11. November 2016
Fr, 28.10. Mindelheimer Klettersteig
Vor zwei Jahren hat mir ein früher Wintereinbruch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diesmal hat es geklappt. Aufbruch bei Dunkelheit vom Hochtannbergpass in über die Widdersteinalpe am Geißhorn vorbei zur Mindelheimerhütte. Von dort weiter über den Kemptner Kopf und die Schafalpenköpfe zur Fiderescharte (Mindelheimer Klettersteig). Dann über den Krumbacher Höhenweg zurück zur Mindelheimerhütte. Dann steil nach unten ins Haldenwanger Tal und über den Haldenwanger Kopf zurück zum Hochtannberg. Den ganzen Tag perfektes Herbstwetter und es waren nur ein paar Gemsen in der Früh und aus der Ferne irgendwo zwei Wanderer zu sehen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen